Wenn Sie sich immer noch fragen, wie Sie Ihre Studierenden für JobTeaser begeistern können, brauchen Sie nicht länger zu suchen! Sie sind auf dem richtigen Artikel, denn wir sind hier, um Ihre Studierenden durch ihre ersten Schritte auf dem Arbeitsmarkt zu begleiten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Studierenden JobTeaser richtig vorstellen können.
Bevor Sie sich auf unseren Leitfaden stürzen, um Ihre Studierenden zu begeistern, empfehlen wir den Vortragenden, die Plattform auszuprobieren und jede Seite unserer Webseite durchzugehen, damit sie unsere verschiedenen Module besser verstehen und vor den Studierenden klar präsentieren können.
Hier sehen Sie, wie Sie JobTeaser präsentieren sollten:
Tipps und Tricks
Basierend auf unseren Präsentationen, sind hier die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um die Studierenden zu fesseln! ✅
- Ihre Präsentation sollte nicht länger als 30 Minuten dauern
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen Projektor haben, um Ihre Präsentation zu zeigen
- Präsentieren Sie idealerweise am Vormittag
- Optional: Bringen Sie Essen mit 🍿
Dashboard
- Präsentieren Sie, wie Sie Ihr Profil ändern können
- Die Suchkriterien
- Was bedeutet „Offen für Möglichkeiten”? (Wie kann ich mich für Job-Alerts registrieren?)
- Präsentieren Sie die Taskleiste (Neuigkeiten, gespeicherte Jobs, meine Bewerbungen, meine Veranstaltungen)
Sobald sie ihr Konto erstellt haben, werden sie zu ihrem Personal-Dashboard weitergeleitet.
Sie können alle Informationen zu ihrem Profil ändern, wie z.B.: verschiedene Arbeitserfahrungen, verschiedene Orientierungshilfen, Lebenslauf, eine kleine Präsentation ihrer Person und ihre Online-Präsenz (LinkedIn, Twitter, Instagram, Github... je mehr sie hinzufügen, desto besser, aber denken Sie daran, dass es professionell sein muss 😉)
Haben sie ihre Meinung über ihren Traumjob geändert? Keine Sorge, wir kümmern uns um sie!
Sie können die Kriterien, die für ihre aktuelle Suche gelten, bearbeiten.
- Der Standort 📍
- Die Art des Vertrags 📝
- Ihre Erfahrung 📚
- Ihr Studienniveau 🎓
- Die Job-Kategorie 💼
Und viele weitere Einstellungen können geändert werden, um ihnen zu helfen, ihren Traumjob zu finden!
Sie können Job Alerts (tägliche Mails mit verschiedenen Jobangeboten, die Ihren Kriterien entsprechen) und Event Alerts (wöchentliche Mails, mit denen Sie als Erster von Veranstaltungen erfahren, die für Ihr Profil relevant sind) aktivieren.
Bearbeiten Sie die angezeigten Inhalte sowie die Unternehmen, denen Sie folgen, um Angebote / Veranstaltungen entsprechend den gewählten Einstellungen zu finden!
Offen für Möglichkeiten, was bedeutet das? 👀
Das bedeutet, dass Personalverantwortliche sie für Stellenangebote, die ihren Suchkriterien entsprechen, vorauswählen können. Wenn ein/e Studierende/r in die Vorauswahl kommt, kann er/sie sich mit einem Klick bewerben (ein Anschreiben ist nicht erforderlich) und seine/ihre Bewerbung wird dem Personalverantwortlichen angezeigt 💡 Wenn er/sie es ablehnt, sich zu bewerben, bleibt sein/ihr Status auf „Offen für Möglichkeiten“, und er/sie bleibt für andere Personalverantwortliche weiterhin sichtbar. Das bedeutet, dass er/sie möglicherweise weitere Angebote von anderen Unternehmen erhält, die an seinem/ihrem Profil interessiert sind... 📨 Außerdem erhalten die Studierenden täglich Benachrichtigungen mit relevanten Stellenanzeigen, die ihrem Profil entsprechen! Sie könnten das perfekte Match finden 👀 Wir empfehlen Studierenden, diese Schaltfläche nur dann zu aktivieren, wenn sie aktiv nach einem Job suchen. |
Es ist wichtig, dass sie:
- Die aktuellste Version ihres Lebenslaufs hinzufügen
- Ihre letzte Berufserfahrung und Ausbildung aktualisieren
- Alle Sprachkenntnisse angeben und deren Beherrschung präzisieren
- Ihre Suchkriterien aktualisieren (welche Art von Vertrag sie suchen, wie viel Erfahrung sie haben, wo sie wohnen usw.)
Warum? Auf diese Weise können Ihre Studierenden relevante Vorschläge entsprechend ihren Kriterien für die Stellensuche erhalten. So haben sie alle Chancen, ihren Traumjob zu finden! 🙌
Auf dem Dashboard finden sie außerdem eine Taskleiste, die in 4 Bereiche unterteilt ist: Neuigkeiten, Gespeicherte Jobs, Meine Bewerbungen, Meine Veranstaltungen.
- Neuigkeiten 🗞️: Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, die für das Profil der Studierenden und ihre Suchkriterien relevant sind
- Gespeicherte Jobs 💚: Wenn sie ein interessantes Angebot gefunden haben, aber der Meinung sind, dass ihr Lebenslauf noch überarbeitet werden muss? In diesem Bereich können Sie diese interessanten Angebote leicht finden.
- Meine Bewerbungen 📨: Um ihre Bewerbungen zu verfolgen 😉
- Meine Veranstaltungen 🗓️: In diesem Bereich können sie alle gespeicherten Veranstaltungen verfolgen!
Unternehmensseiten
- Der Inhalt der Seite
- Wie finde ich ein Unternehmen, das mir gefällt?
- Was kann ich auf einer Unternehmensseite finden?
- Welche Vorteile habe ich, wenn ich einem Unternehmen folge?
Auf dieser Seite werden das Unternehmen und seine Aktivitäten sowie die Job- und Praktikumsgelegenheiten vorgestellt. 🏢
Sie können ein Unternehmen finden, das ihnen gefällt, indem sie Filter anwenden wie z. B.:
- Die Branche 🏗️
- Die Art des Unternehmens🏦
- Die Reihenfolge 🔤
Die Seite beginnt in der Regel mit einer Präsentation des Unternehmens, einschließlich einer Beschreibung seiner Geschichte, seiner Mission und seiner Werte. Sie kann auch Fotos und Videos enthalten, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre und der Unternehmenskultur zu vermitteln.
Außerdem werden die verschiedenen Stellen im Unternehmen sowie die gesuchten Fähigkeiten und Profile vorgestellt. Dieser Abschnitt kann je nach Größe des Unternehmens und der Vielfalt der angebotenen Stellen detailliert sein.
Die Unternehmen können die angebotenen Aufgaben, die erforderlichen Qualifikationen, die Arbeitsbedingungen und die Auswahlkriterien beschreiben. Bewerber können sich direkt von der Seite aus bewerben, indem sie ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben an den Kontakt des Personalverantwortlichen senden, den sie im Abschnitt „Jobs” auf der Seite finden 🤓.
Tipp: Zögern Sie nicht, diese Seite einem Unternehmen vorzustellen, das eine Partnerschaft mit Ihrer Hochschule eingeht.
❗Studierende können ihre Chancen maximieren und den Unternehmen folgen, an denen sie interessiert sind, um als Erste informiert zu werden, wenn sie neue Stellenangebote und sogar Veranstaltungen veröffentlichen ❗
Statistiken
- Was ist der Zweck dieser Seite?
- Wie können sie eine Statistik teilen?
- Was können Studierende auf einer von einem Kollegen erstellten Statistik finden?
Die JobTeaser-Statistik-Seite ist ein Bereich der Webseite, der den Erfahrungsberichten von Studierenden und Absolvent:innen über ihre beruflichen Erfahrungen gewidmet ist. Auf dieser Seite können JobTeaser-Nutzer inspirierende Geschichten, Tipps für den beruflichen Erfolg sowie Informationen über Unternehmen und Branchen entdecken und erfahren, wie Studierende diese Erfahrungen gemacht haben. 🔎
Diese wertvollen Informationen, die von Studierenden an andere Studierende weitergegeben werden, sind sehr bereichernd, da sie möglicherweise von derselben Hochschule kommen, einander kennen oder sogar neue Beziehungen aufbauen können, da sie mit denjenigen in Kontakt treten können, die ihr Feedback veröffentlichen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit zur Vernetzung und zum Aufbau einer starken Gemeinschaft von Studierenden, die sich gegenseitig helfen. 🌐
Sie beschreiben ihre Missionen, ihre Arbeitserfahrung und ihre Karriere sowie die erworbenen Fähigkeiten und die Herausforderungen, denen sie begegnet sind.
Die „Statistiken”-Seite ist ein wertvolles Instrument für Studierende und junge Absolvent:innen, die Informationen über berufliche Möglichkeiten, Jobs, Unternehmen und Tätigkeitsbereichen suchen. Sie ermöglicht es Personalverantwortlichen auch, ihre Arbeitgebermarke zu fördern und die Werte und die Kultur ihres Unternehmens zu vermitteln.
Wie kann ein/e Studierende/r eine Statistik teilen?
Seine/ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen, kann für Kollegen sehr hilfreich sein, da sie so schon im Vorfeld eine Vorstellung von dem Unternehmen bekommen, für das sie arbeiten könnten.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Erfahrungen auf der Plattform zu teilen:
- Bei der Erstellung ihres Profils
Bei der Erstellung ihres Kontos werden die Studierenden aufgefordert, ihre Erfahrungen hinzuzufügen. Dann haben sie die Möglichkeit, einen bestimmten Einblick in diese Erfahrungen mit anderen Studierenden zu teilen. Beachten Sie, dass die Statistiken anonym oder öffentlich gepostet werden können, so dass es möglich ist, nicht kontaktiert zu werden. 🌍
- Auf der Seite „Statistiken”
Wenn Sie auf „Meine Statistik hinzufügen” klicken, müssen Sie alle erforderlichen Informationen hinzufügen, um die Statistik hilfreich zu machen.
Jobs
- Wie kann ich Stellenangebote finden, die meinen Vorstellungen entsprechen?
- Was kann ich in einem Stellenangebot finden?
- Was passiert, wenn ich mich auf ein Stellenangebot bewerbe?
- Wie kann ich den Verlauf meiner Bewerbung verfolgen?
Für Studierende und Absolvent:innen ist die JobTeaser „Jobs”-Seite eine benutzerfreundliche Plattform für die Suche nach Job- und Praktikumsangeboten. Nutzer können nach Schlüsselwörtern, Branchen, Standorten und Vertragsarten suchen.
Wie können sie Jobangebote finden, die ihren Vorstellungen entsprechen?
Jede/r Studierende/r hat seine/ihre eigene Spezialisierung und sein/ihr eigenes Interesse an einem bestimmten Bereich. Um einen möglichst personalisierten Inhalt für ihr Profil zu erhalten, müssen sie den Bereich „Kriterien” überprüfen und nach ihren Wünschen ausfüllen. ✨
Alle Suchkriterien, die bei der Erstellung des Profils ausgewählt wurden, werden direkt auf die Jobseite übertragen! 🤓
Um die von den Partnern Ihrer Hochschule veröffentlichten Stellenanzeigen zu bewerben, können die Studierenden außerdem direkt die Schaltfläche für exklusive Anzeigen (Gezielte Stellenangebote) auswählen.
Dies bedeutet auch, dass nur die Studierenden Ihrer Hochschule Zugang zu diesen Angeboten haben, was ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz erhöht! 💼
Was können sie in einem Stellenangebot finden?
In einem Stellenangebot finden Studierende viele wertvolle Informationen, wie z.B.:
- Die Bezeichnung der Stelle
- Eine Beschreibung der Stelle (Hauptaufgaben, allgemeine Informationen (Arbeitsort, Arbeitszeiten, Art des Vertrags und dessen Dauer, ...)
- Die Unternehmensseite
- Statistiken von anderen Studierenden, die im selben Unternehmen gearbeitet haben (falls es welche gibt)
Was passiert, wenn sie sich um ein Stellenangebot bewerben?
Wenn sich ein/e Studierende/r um eine Stelle bewirbt, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten der Bewerbung:
- Über die JobTeaser-Webseite: Der/die Studierende muss einen kurzen Text verfassen (1000 Zeichen), um die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen auf sich zu ziehen. Wenn der/die Studierende sich über die JobTeaser-Webseite bewirbt, kann er/sie seine/ihre Bewerbungen unter „Meine Bewerbungen” nachverfolgen und, was noch wichtiger ist, er/sie erhält eine Bestätigungs-E-Mail, dass seine/ihre Bewerbung dem Personalverantwortlichen übermittelt wurde, wodurch die ordnungsgemäße Zustellung seiner/ihrer Bewerbung gewährleistet ist. 😎
- Über eine externe Webseite: Der/die Studierende wird auf die Webseite des Unternehmens weitergeleitet, wo er/sie sich bewerben kann.
Stellenausschreibung
Woraus besteht diese Seite?
Die Seite ist einfach zu navigieren und bietet den Nutzern eine Liste mit verschiedenen Stellenangeboten, von Marketing und Vertrieb bis hin zu Technik und Finanzen. Jede aufgelistete Stelle enthält eine kurze Beschreibung der Aufgaben, der erforderlichen Fähigkeiten und der Branchen, in denen diese Stellen üblicherweise besetzt werden.
Um die Seite „Stellenausschreibung” zu nutzen, müssen die Nutzer lediglich die gewünschte Stelle aus der Liste auswählen:
Nach der Auswahl der Stelle, die ihre Aufmerksamkeit erregt hat, werden die Nutzer Folgendes finden:
- Das monatliche Anfangsgehalt
- Die aktuellen aktiven Anzeigen
- Eine detaillierte Beschreibung der Stelle
- Interessante Fakten
- Die für diese Stelle erforderlichen Fähigkeiten (Hard-Skills und Soft-Skills)
- Die erforderlichen Qualifikationen
- Statistiken von Studierenden, die diese Stelle besetzt haben.
- Statistiken von Fachleuten, die diese Position besetzen
Insgesamt ist die Seite „Stellenausschreibung” auf JobTeaser eine hervorragende Ressource für Arbeitssuchende, die verschiedene Karrierewege erkunden und Möglichkeiten in ihrem Wunschbereich finden möchten.
Beratung
Was können Benutzer auf dieser Seite finden?
Die Seite „Beratung” auf JobTeaser ist ein Bereich der Webseite, der nützliche Informationen, Tipps und Ratschläge enthält, die Studierenden und Absolvent:innen bei der Jobsuche helfen. Die Seite ist als umfassende Ressource für Arbeitssuchende gedacht, die ihnen Ratschläge zu einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit der Arbeitssuche, der beruflichen Entwicklung und dem Erfolg am Arbeitsplatz gibt.
Die Seite „Beratung” ist in mehrere Abschnitte unterteilt (Erkennen Sie sich selbst, Erkunden Sie den Markt, Chancen, Inspiration), die jeweils einen anderen Aspekt der Stellensuche und der beruflichen Entwicklung behandeln. Einige der Themen, die auf der Seite behandelt werden, sind:
- Tipps zum Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben
- Beratung und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Strategien zur Vernetzung
- Strategien und Ressourcen für die Stellensuche
- Karriereplanung und -entwicklung
- Kultur und Etikette am Arbeitsplatz
Jeder Abschnitt auf der Seite enthält detaillierte Informationen und praktische Ratschläge sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen und Instrumenten, die Arbeitssuchenden bei ihrer Suche helfen können. Die Ratschläge auf der Seite sind so gestaltet, dass sie umsetzbar und relevant sind, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, Studierende und Absolvent:innen bei der erfolgreichen Stellensuche und Karriereentwicklung zu unterstützen.
Wer hat die Artikel geschrieben
Einige der Autoren sind Mitglieder des JobTeaser-Teams, andere sind Gastautoren, die eingeladen wurden, ihre Erkenntnisse und ihr Wissen mit der JobTeaser-Community zu teilen.
Unabhängig von ihrer Zugehörigkeit sind alle Autoren bestrebt, praktische und umsetzbare Ratschläge zu geben, die JobTeaser-Nutzern helfen, ihre Karriereziele zu erreichen.
Wenn Sie Fragen oder Feedback zu den „Beratungs“-Artikeln auf JobTeaser haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns immer, von unseren Lesern zu hören!
Veranstaltungen
Welche Art von Veranstaltungen können Studierende auf dieser Seite finden?
Die Seite „Veranstaltungen“ auf JobTeaser bietet Informationen über verschiedene von der Plattform organisierte Karriere-Events. Diese Veranstaltungen sollen Studierenden und Absolvent:innen dabei helfen, ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern und Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden.
Nutzer können auf der Seite verschiedene Arten von Veranstaltungen finden, darunter:
- Webinare : Hierbei handelt es sich um Online-Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer von Branchenexperten etwas über ein bestimmtes Thema lernen können. Die Nutzer können sich im Voraus für Webinare anmelden und von jedem Ort aus mit einer Internetverbindung daran teilnehmen.
- Workshops : Workshops sind persönliche Veranstaltungen, die praktische Schulungen und Anleitungen zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fähigkeit bieten. Die Teilnehmer können sich mit den Ausbildern und anderen Teilnehmern austauschen, Fragen stellen und Feedback erhalten.
- Karrieremessen : Karrieremessen sind Veranstaltungen, auf denen Studierende und Absolvent:innen mit potenziellen Arbeitgeber zusammentreffen, sich über Beschäftigungsmöglichkeiten informieren und Kontakte zu Fachleuten aus verschiedenen Branchen knüpfen können.
- Unternehmenspräsentationen : Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Nutzern, ein bestimmtes Unternehmen und seine Kultur besser kennen zu lernen. Die Teilnehmer können sich über die Mission, die Werte und die Beschäftigungsmöglichkeiten des Unternehmens informieren.
- Coaching
- Networking
- Assoc etudiant
- Atelier
- Concours
- Besetzung
- Video
- Visite
- émission
Auf der Seite "Veranstaltungen" finden Sie auch Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, einschließlich Datum, Zeit und Ort (falls zutreffend). Nutzer können sich direkt auf der Seite für Veranstaltungen anmelden oder weitere Informationen erhalten, indem sie auf die gewünschte Veranstaltung klicken.
Auch hier können Sie die Studierenden einladen, die Schaltfläche zu aktivieren, die es ihnen ermöglicht, nur die von Ihrer Hochschule organisierten Veranstaltungen zu sehen, um so viele Teilnehmer wie möglich zu erreichen!
Wie können sich Nutzer für eine Veranstaltung anmelden?
Wenn ein/e Studierende/r an einer Veranstaltung auf JobTeaser teilnehmen möchte, muss er/sie sich vorher anmelden. Hier sind die zu befolgenden Schritte:
- Melden Sie sich bei Ihrem JobTeaser-Konto an.
- Gehen Sie zum Bereich „Veranstaltungen“ auf der Webseite.
- Suchen Sie die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten, und klicken Sie sie an.
- Sobald Sie auf der Veranstaltungsseite sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“.
- Füllen Sie das Anmeldeformular mit Ihren Daten aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einreichen“, um den Anmeldevorgang abzuschließen.
Bitte beachten Sie, dass für einige Veranstaltungen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Melden Sie sich daher so schnell wie möglich an, um sich Ihren Platz zu sichern. Wenn die Anmeldung über eine externe Person erfolgen muss, stellen Sie sicher, dass diese das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt hat. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, die anzeigt, dass ihre Teilnahme validiert wurde. Außerdem erhalten sie einen Tag und eine Stunde vor der Veranstaltung eine Erinnerung an die Veranstaltung.
Ressourcen
Was können Nutzer in diesem Modul finden?
Sie haben schon immer davon geträumt, an Ihrem „eigenen” Blog zu arbeiten, um Studierenden bei ihrer Orientierung zu helfen?
Dann ist dieses Modul der richtige Ort! Hier können Sie alle Arten von Informationen zentralisieren, damit die Studierenden leicht darauf zugreifen können.
Wir haben dieses Modul der Hochschule zur Verfügung gestellt, damit Sie Ihre eigene Seite erstellen können, die alle nützlichen Informationen enthält, die den Studierenden bei ihrer Stellensuche und ihrer beruflichen Orientierung helfen.
Hier sehen Sie ein Beispiel dafür, was Sie erstellen könnten. Sie können Artikel, Dokumente und Links hinzufügen, um die Nutzer auf die richtige Seite weiterzuleiten. Der Prozess ist sehr einfach und intuitiv, also zögern Sie nicht, sich an der Mitgestaltung der Seite zu beteiligen oder die neuesten Informationen hinzuzufügen, die den Studierenden helfen werden!
Termine
Wie können Nutzer einen Termin mit einem Berufsberater vereinbaren?
Wenn Sie als Studierende/r oder Absolvent:in auf der Suche nach einer Berufsberatung sind, bietet JobTeaser eine einfache Möglichkeit, mit Berufsberatern in Kontakt zu treten, die Ihnen helfen können, fundierte Entscheidungen über Ihre berufliche Zukunft zu treffen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um einen Termin mit einem Berufsberater auf JobTeaser zu vereinbaren:
- Melden Sie sich bei Ihrem JobTeaser-Konto an.
- Klicken Sie auf den Reiter „Hochschulkarrierezentrum” (der Name dieses Bereichs kann je nach Hochschule variieren) in der oberen Menüleiste.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Termine” und geben Sie die Art des Termins, den Ort und die Uhrzeit an.
- Blättern Sie durch die Liste der verfügbaren Berater und klicken Sie auf denjenigen, mit dem Sie einen Termin vereinbaren möchten.
- Prüfen Sie die Verfügbarkeit und wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit aus, die für Sie am besten geeignet sind.
- Bestätigen Sie den Termin und warten Sie auf die Antwort des Berufsberaters.
Das war's! Sie haben erfolgreich einen Termin mit einem Berufsberater auf JobTeaser vereinbart. Wir hoffen, dass dieses Treffen hilfreich sein wird, um sie auf einen erfolgreichen Berufsweg zu führen! ✨
Wenn Sie dieses Modul in Ihrem Karrierezentrum nicht sehen und es aktivieren möchten, um das volle Potenzial unserer Plattform zu nutzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Hauptansprechpartner bei JobTeaser.
Die Orientierungshilfen
Benötigen Sie eine Orientierungshilfe für Ihre berufliche Laufbahn?
Sie haben den richtigen Artikel gefunden! JobTeaser hat vier verschiedene Orientierungshilfen erstellt, um den Nutzern zu helfen und alle ihre Zweifel zu klären!
Erlauben Sie uns, jede einzelne vorzustellen 😎 :
Sie möchten den Test ausprobieren? Sie können direkt auf den Namen des jeweiligen Tools klicken, um es auszuprobieren! 😉
MARCO
Der Marco Test ist ein Online-Assessment, dessen Durchführung etwa 15 Minuten dauert. Er besteht aus einer Reihe von Fragen, die verschiedene Aspekte der Persönlichkeit, Interessen, Werte und Fähigkeiten einer Person abdecken. Auf der Grundlage der Antworten erstellt der Marco Test einen detaillierten Bericht, der eine Liste empfohlener Karrierewege und Berufsbezeichnungen enthält, die dem Profil der Person entsprechen.
Der Bericht enthält auch Informationen über die Fähigkeiten und Qualifikationen, die für jeden empfohlenen Karriereweg erforderlich sind, sowie über potenzielle Arbeitgeber und Gehaltsspannen. Darüber hinaus bietet der Marco-Test persönliche Ratschläge zur Verbesserung der eigenen Beschäftigungsfähigkeit und zur Erhöhung der Erfolgschancen auf dem Arbeitsmarkt.
Er bietet eine umfassende Analyse der Stärken und Schwächen einer Person und gibt praktische Hinweise zur Erreichung der beruflichen Ziele.
FREYA
Der Freya-Test ist ein psychometrisches Beurteilungsinstrument, das Studierenden helfen soll, ihre Stärken und Schwächen sowie ihre beruflichen Interessen und Präferenzen zu ermitteln. Er besteht aus einer Reihe von Multiple-Choice-Fragen, die eine Reihe von Themen abdecken, darunter Persönlichkeitsmerkmale, Arbeitsstile und Problemlösungsfähigkeiten.
Die Durchführung des Freya-Tests dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Die Ergebnisse werden in einem detaillierten Bericht präsentiert, der eine Zusammenfassung der Stärken und Schwächen des/der Studierenden sowie seine/ihre beruflichen Präferenzen und Vorschläge für mögliche Berufswege enthält.
Die Studierenden können auf diese Weise ein besseres Verständnis ihrer individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen, was ihnen helfen kann, fundiertere Entscheidungen über ihre berufliche Laufbahn zu treffen. So können sie ihre Ideale, Ziele und Bedürfnisse, die sie in ihrem Berufsleben erreichen möchten, besser verstehen.
FREYA hilft den Studierenden zu erkennen und zu bewerten, was in ihrem Arbeitsumfeld vorhanden sein muss, damit sie motiviert und erfüllt arbeiten können!
HESTER
Mit dem Hester-Test können die Studierenden ihre Soft-Skills klar identifizieren, um ihr Profil zu entwickeln und sie bei Vorstellungsgesprächen zu präsentieren.
Der Test besteht aus mehreren geskripteten Fragen, bei denen der Bewerber zwischen verschiedenen Antwortmöglichkeiten wählen muss. Die Fragen sind so konzipiert, dass sie die Verhaltensfähigkeiten des Bewerbers auf objektive und standardisierte Weise bewerten.
Soft-Skills setzen unsere Fähigkeit, in Zusammenhängen zu denken und zu interagieren, in Handlungen um. Je besser sie entwickelt sind, desto besser können wir mit neuen Situationen umgehen.
VASCO
Unsere Generation wird im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 12 Mal den Arbeitsplatz wechseln. Vasco hilft Studierenden dabei, neue Möglichkeiten zu erkunden, Berufe zu entdecken, die heute zu ihnen passen und solche, die sie morgen reizen werden.
Dieses Tool ist das Tinder für Jobs! 🔥
Erkunden und sortieren Sie die Berufe nach den von Ihnen gewählten Kategorien, indem Sie auf den geschlossenen Karten nach rechts oder links wischen. Sie können sie auch öffnen, um detailliertere Inhalte zu jedem Beruf zu erfahren.
Am Ende erhalten die Studierenden ein Dashboard mit Aufgaben, die sie in den von ihnen ausgewählten Top-Jobs erledigen müssen, sowie einen Überblick über die entsprechenden Jobs, die auf JobTeaser verfügbar sind.
FAQ
Sie haben eine Frage zur Plattform, an wen sollen sie sich wenden?
Das kommt ganz auf das Thema Ihrer Frage an.
Wenn es sich um Dokumente handelt, die von Ihrer Hochschule zur Verfügung gestellt werden, können sie sich direkt an die Abteilung für Berufsberatung der Hochschule wenden.
Wenn ihre Fragen ein Problem auf der Plattform betreffen, können sie ein Kontaktformular auf der JobTeaser-Webseite ausfüllen, indem sie auf den Link "Kontaktieren Sie uns" unten auf der Homepage klicken. In diesem Formular können sie Einzelheiten zu ihrer Frage oder ihrem Problem angeben und es an das Support-Team weiterleiten.
Unabhängig von der Art des Problems steht das JobTeaser-Support-Team den Studierenden bei allen Fragen und Problemen zur Seite. 🙂