Eine Online-Karrieremesse erlaubt es Studierenden, sich für ein Event zu registrieren, und einen Time Slot auszuwählen, um sich mit Recruitern eines Unternehmens zu treffen. Besonders im Kontext von Covid-19 kann eine virtuelle Karrieremesse Ihre On-Campus-Actions ersetzen.
- Jedes Event ist nur für ein Unternehmen. Sie müssen mehrere Events erstellen, wenn mehrere Unternehmen vertreten sind
- Das Event kann von Hochschul- oder Unternehmensadministratoren erstellt werden
- Sie müssen Zugriff zu einer Software für Video-Konferenzen haben (Skype, Zoom, Teams, etc.). Der Zugangslink für jede Session sollte in der Eventbeschreibung stehen, oder direkt mit den Teilnehmern per E-Mail geteilt werden.
Das Event funktioniert mit einem "Haupt-Event", welches dann zu den unternehmensspezifisichen Events in der Beschreibung verlinkt. Sie sollten mit den unternehmensspezifischen Events beginnen und dann das Dach-Event zum Schluss erstellen.
1) Eine Unternehmensseite für Recruiter erstellen, die keine in Ihrem Career Center besitzen
- Erstellen Sie eine Unternehmensseite, falls sie noch nicht existiert oder falls der Kontakt keinen Zugriff auf das bestehende Profil hat (in diesem Fall, wählen Sie "Kein Bereich" bei der Größe der Unternehmensseite an, um kein Duplikat zu erstellen)
- Geben Sie Ihrer Kontaktperson Administratorzugriff: Dies erlaubt ihnen, auf das Back Office für Unternehmen zuzugreifen (Events, Stellenangebote und Talent Pool)
- In den Einstellungen des Events können die Administratoren
- das Event bearbeiten, wenn es erstellt wurde
- die Anzahl der Bewerber nachvollziehen
- die Lebensläufe der Studierenden in einem eigenen Talent Pool nachvollziehen
2) Sub-Events für jedes Unternehmen erstellen
Schritt 1: Füllen Sie die Informationen Ihres Events aus
- Veranstalter - Unternehmen: Benutzen Sie die Textvervollständigung, um das richtige Unternehmen auszuwählen
Schritt 2: Den Registrierungsablauf konfigurieren
- Art der Registrierung: Anmeldung auf der Website von JobTeaser
- Aktivieren Sie nicht das Kontrollkästchen "Anwesenheit erforderlich", da dadurch alle Slots der Sub-Event berücksichtigt werden, nicht nur der vom Studenten gewählte.
- Wählen Sie das Kontrollkästchen "Teilnehmer für das Event manuell annehmen?"
So besteht der Registrierungsprozess aus 3 Schritten für die Studierenden:
- Anmeldung zum Event
- Studierende werden vom Unternehmen validiert
- Validierte Studierende dürfen sich einen Slot mit dem Unternehmen aussuchen
-
Klicken Sie auf das Kästchen "Lebenslauf notwendig"
- Dies ist notwendig, um einen Talent Pool für das Event zu erstellen
- Wählen Sie "Ja" bei "Mehrere Slots zur Registrierung anbieten?"
- WICHTIG: Wählen Sie "Registrierung zu min. einem Slot verpflichten", sonst können sich die Studierenden nach Ende der Anmeldefrist keinen Slot aussuchen
- Geben Sie eine 1 für die "Maximale Anzahl von Slots, für die sich ein einzelner Teilnehmer registrieren kann"
- Füllen Sie das Datum und die Uhrzeit für jeden Slot aus
- Es ist dann die Verantwortung des Unternehmens, den Link zur Videokonferenz in jeden Slot zu setzen
- Wichtig: Bitte achten Sie auf die Länge des Links, da die Zeichen in diesem Feld begrenzt sind! Ggf. müssen Sie für lange Links (Microsoft Teams etc.) einen Anbieter für die Kürzung von Links nutzen
- Geben Sie eine 1 an bei "Verfügbare Plätze für diesen Slot"
- Wiederholen Sie dies für jeden Slot
Schritt 3: Schränken Sie die Sichtbarkeit des Events ein
- Beschränken Sie die Sichtbarkeit des Events auf Studiengänge, wie Sie es für angemessen halten
Klicken Sie auf "Event erstellen".
Eventstatus: Inaktiv. Alle unternehmensspezifischen Events sollten inaktiv sein. Die Anmeldung ist möglich, aber es wird nicht im Eventmodul angezeigt (was sonst bei zahlreichen Veranstaltungen sehr verwirrend für die Teilnehmer sein kann).
Wenn das erste Unternehmens-Event erstellt ist, können Sie dies mit einem Klick auf "Aktionen - Event duplizieren" duplizieren.
Sie müssen nur den Namen des Organisators im Titel und in der Beschreibung ändern
3) Stellenangebote hinzufügen (optional)
Sobald ein Event erstellt ist, können Sie spezielle Stellenangebote für das Event hervorheben
- Ihr JobTeaser-Ansprechpartner kann ein spezielles Tag (bspw. "Online-Karrieremesse 2020") erstellen, welches von Ihnen oder von den Recruitern zu den für die Messe relevanten Anzeigen hinzugefügt werden kann
4) Stellenangebote zur Beschreibung des Events hinzufügen (optional)
- Wechseln Sie zur Studierendenansicht (Vorschau) und kopieren Sie die URL aus der Adresszeile
(der Link direkt aus Ihrem Back Office verursacht einen Fehler für Studierende) - Fügen Sie den Link für das entsprechende Stellenangebot in der Beschreibung des zugehörigen Unternehmens-Events ein
5) Kommunizieren Sie die Vorgehensweise an Ihre Unternehmenspartner
Das unternehmensspezifische Event ist für die Partnerunternehmen aus ihrem eigenen Back Office abrufbar
Die einzige Anpassung, die sie vornehmen müssen, ist einen Link zur Videokonferenz zu jedem Slot hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf das Event, dann "Aktionen", > "Event bearbeiten"
- Fügen Sie einen Link zur Videokonferenz in die Beschreibung hinzu
- Klicken Sie auf "Event aktualisieren"
Wenn sich Studierende für die Teilnahme am Event registrieren, haben sowohl Sie als auch die Unternehmenspartner Zugriff auf die Teilnehmerliste sowie deren Lebensläufe im Talent Pool.
6) Ein Haupt-Event erstellen
Sie müssen ein Haupt-Event erstellen, welches zu den einzelnen Firmenevents weiterleitet.
Schritt 1: Vervollständigen Sie die Informationen für das Event
- Veranstalter: Hochschule
- Beschreibung: Links zu allen unternehmensspezifischen Events (Gehen Sie zum Event > Aktionen > Vorschau > Kopieren Sie die URL, denn auch hier verursacht der Backend Link ein Problem bei Studierenden)
Schritt 2: Konfigurieren Sie die Anmeldung
- Event ohne Anmeldung
Schritt 3: Beschränken Sie die Sichtbarkeit
- Beschränken Sie wenn notwendig die Sichtbarkeit auf einzelne Studiengänge
Klicken Sie auf "Event erstellen"
Status des Events: Aktiv
Sie können dieses Event zu jedem beliebigen Zeitpunkt aktivieren, dies ist das einzige Event, das aktiv geschaltet wird.
Virtuelle Karrieremesse als Online Training
Schauen Sie sich hier das Replay zum ausführlichen Online Training vom 15.12.2020 an:
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.