Bevor Sie das Terminmodul verwenden und es für Studierende sichtbar machen können, müssen Sie es zunächst einrichten.
Zusätzlich zu diesem Artikel stehen Ihnen weitere Inhalte zur Verfügung, die das neue Modul genauer erklären und Ihnen helfen, es besser zu verstehen:
- Ein Replay des Online Trainings finden Sie hier.
- Ein Video, wie Sie Profile von Beratenden verwalten (nur auf Englisch verfügbar)
- Ein Video, wie Sie Terminarten und Einstellungen verwalten (nur auf Englisch verfügbar)
Die Einrichtung des Moduls erfolgt in 4 Schritten:
1. Einstellungen des Moduls
Wählen Sie im Terminmodul die Registerkarte "Einstellungen".
Von hier aus können Sie einen Titel, der auf der Terminbuchungsseite für die Studierenden sichtbar ist, und eine Nachricht an die Studierenden auswählen:
2. Beratende hinzufügen
- Wählen Sie die Registerkarte "Beratende".
- Klicken Sie auf “Berater*in hinzufügen".
- Geben Sie einen Career Center-Administrator oder Karriereberater ein und bearbeiten Sie anschließend das Profil so umfassend wie möglich.
- Klicken Sie dann auf "Erstellen".
- Sie können die Terminformate angeben, die der Berater machen wird, diese Information dient zur Information der Studierenden, es können mehrere Formate angegeben werden.
Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie mit externen Coaches arbeiten, für diese ein "Karriereberater"-Profil erstellen können (so dass diese einen eingeschränkten Administrator-Zugriff auf das Terminmodul haben).
3. Vorgeschlagenen Terminarten anlegen
- Wählen Sie im Terminmodul die Registerkarte "Terminarten".
- Klicken Sie auf "Terminart hinzufügen".
- Füllen Sie den Titel aus und wählen Sie die Dauer des vorgeschlagenen Termins.
Wenn die gewünschte Dauer nicht in den Auswahlen enthalten ist, es auch möglich ist, eine Dauer manuell über die Tastatur einzugeben. - Sie können den vorgeschlagenen Termin sowie die Anweisungen zur Teilnahme an dem Termin beschreiben.
4. Verfügbarkeit des Beratenden hinzufügen
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Kalender" auf "Hinzufügen" und dann auf "Verfügbarkeit".
- Wählen Sie den Beratenden aus
- Wählen Sie die Terminart(en)
- Definieren Sie Start- und Enddatum und -uhrzeit und wie oft die Verfügbarkeit wiederholt werden soll
- Geben Sie einen Videokonferenz-Link ein oder wählen Sie den Campus und geben Sie ggf. den Raum an
- Klicken Sie auf "Erstellen".
Für einen tieferen Einblick in dieses Thema besuchen Sie bitte unseren zweiten Artikel.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.