Es kann vorkommen, dass sich Studierende nicht oder nicht mehr für ein Event anmelden können. Dies kann verschiedene Gründe haben:
- Die Anmeldefrist für das Event ist verstrichen
Wenn ein Event erstellt wird, wird dafür eine Anmeldefrist festgelegt. Wenn diese verstrichen ist, sind die Anmeldungen beendet und Studierende können sich nicht mehr dafür anmelden. Wenn Sie dieses Event verändern möchten, bearbeiten Sie es einfach aus Ihrem Back Office.
- Alle Plätze des Events sind belegt
Manche Events werden mit einer maximalen Anzahl von Plätzen erstellt. Wenn die maximale Anzahl an Teilnehmern erreicht ist, wird automatisch eine Warteliste geöffnet, zu der sich Studierende einschreiben können.
- Der Studierende ist für ein anderes Event angemeldet, das zur gleichen Zeit stattfindet
Wenn Sie das Häkchen bei "Anwesenheit erforderlich" setzen, können sich Studierende, die bereits zu einem anderen Event angemeldet sind welches zur gleichen Zeit stattfindet, nicht mehr zu Ihrem Event anmelden. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie die Anzahl von nicht-anwesenden Teilnehmern gering halten möchten.
- Das Event ist nicht für das jeweilige Studierendenprofil verfügbar
Events sind manchmal auf bestimmte Studiengänge beschränkt. Das bedeutet, dass wenn ein Studierender einen anderen Studiengang in seinem Profil hinterlegt hat, er oder sie sich nicht dafür anmelden können, selbst wenn sie über die URL auf das Event zugreifen. Sie sehen dann den Hinweis "Die Anmeldung ist für Ihr Profil oder Ihren Studiengang nicht verfügbar".
-
Der Student wird zum Back-Office der Veranstaltung weitergeleitet (403-Fehlermeldung)
Wenn Sie Ihre Studierenden per E-Mail über Ihre Veranstaltungen informieren, kann es vorkommen, dass Sie die Studierenden auf den Veranstaltungslink im Back-Office leiten und nicht auf den Anmeldelink. Wenn dies der Fall ist, erhält der Student eine 403-Fehlermeldung. Es ist daher wichtig, dass Sie die Links sorgfältig prüfen, bevor Sie über Ihre Veranstaltungen informieren.
Wussten Sie schon? Sie können den Event-Link von inaktiven Events teilen, damit sich Studierende darauf anmelden können. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie Events nur mit einer bestimmten Gruppe teilen möchten, denn inaktive Events werden nicht im Eventmodul der Studierenden angezeigt.