WICHTIG: Dieses Modul befindet sich derzeit in der Testphase und ist nicht in allen Career Centern verfügbar. Wenn Sie dieses Modul vorab testen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Hauptansprechpartner! |
Das Modul "E-Mail-Kampagnen" ist ein neues Modul, das es Ihnen ermöglicht, über E-Mail-Kampagnen mit einer bestimmten Gruppe von Studierenden zu kommunizieren.
Das Modul ist im Backoffice für cc_admin und cc_super_admin verfügbar.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in 9 Schritten eine E-Mail-Kampagne erstellen. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen und Ihre Kampagne wird automatisch in den Entwürfen gespeichert.
LOS GEHT'S :)
1. Erstellen Sie ein Segment
Dieser Schritt ist der erste, wenn Sie mit Ihrer Kampagne eine bestimmte Gruppe von Studierenden erreichen möchten. Wenn Sie die Kampagne an alle Studierenden oder an eine bereits bestehende Gruppe von Studierenden senden möchten, können Sie diesen Teil 1 überspringen.
Um ein Segment zu erstellen, klicken Sie bitte im oberen Menü auf "Segmentierung".
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Segment erstellen", um zum Formular zur Segmenterstellung zu gelangen:
In diesem Formular können Sie:
- Bearbeiten Sie den Namen des Segments, um es später abzurufen.
-
Fügen Sie eine Filterbedingung hinzu. Sie können beispielsweise entscheiden, Studierende aus einem bestimmten Kurs anzusprechen, wie im folgenden Screenshot gezeigt:
- Berechnen Sie das Segment und sehen Sie es in der Vorschau an, um zu wissen, wie viele Studierende Sie mit der von Ihnen definierten Bedingung erreichen werden, und um sicherzustellen, dass Ihre Bedingung gut funktioniert. Wählen Sie dazu die Liste "Alle Studierenden" aus und klicken Sie auf "Berechnen".
- Klicken Sie auf "Segment erstellen", wenn Sie bereit sind, das Segment zu speichern.
Hinweis: Ihr Segment wird sofort aktualisiert und umfasst alle Studierende, die von der von Ihnen definierten Bedingung betroffen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Segment erstellen, das sich an Studierende des Programms "MBA Finance" richtet, werden alle Studierenden, die dem Programm hinzugefügt oder aus ihm entfernt werden, auch dem Segment hinzugefügt oder aus ihm entfernt.
Sie sind mit Schritt 1 fertig. Sie können nun die Kampagne erstellen.
2. Erstellen Sie Ihre E-Mail-Kampagne
Um zum Formular für die Erstellung von Kampagnen zu gelangen, müssen Sie zunächst auf "Kampagnen" und dann auf "Kampagne erstellen" klicken.
Anschließend wird das folgende Formular zur Kampagnenerstellung angezeigt:
3. Wählen Sie die Sprache Ihrer Kampagne
Wählen Sie die Sprache der E-Mail aus, die Sie schreiben möchten, um sicherzustellen, dass sowohl die Fußzeile als auch die Abmeldeseite korrekt übersetzt werden.
4. Wählen Sie einen Namen
Wählen Sie einen Namen für Ihre Kampagne. Dieser Name ist nur im Backoffice sichtbar (Statistiken, Liste bevorstehender und vergangener Kampagnen).
Wählen Sie einen Namen, der es Ihnen und Ihren Kollegen bei Bedarf hilft, Ihre Kampagne in Zukunft zu finden.
- Klicken Sie auf "Namen bearbeiten"
- Geben Sie einen Namen für Ihre Kampagne ein, maximal 100 Zeichen
- Klicken Sie auf "Speichern"
5. Wähle ein Thema aus
Das Thema ist wirklich wichtig, denn es ist das, was die Studierenden in ihrer Mailbox sehen werden. Ein guter Betreff bestimmt die Öffnungsrate Ihrer Kampagne.
- Klicken Sie auf "Betreff hinzufügen"
- Geben Sie die Betreffzeile Ihrer Kampagne ein, maximal 100 Zeichen.
Hier können Sie Variablen einfügen, wenn Sie beispielsweise den Vornamen des Studierenden in die Betreffzeile aufnehmen möchten.
- Klicken Sie auf "Speichern"
Kleine Tipps zur Maximierung Ihrer Öffnungsrate:
1. Gestalten Sie die Betreffzeile so kurz wie möglich
2. Keine "?" oder "!", um zu vermeiden, dass Ihre E-Mails im Spam-Ordner landen
3. Versuchen Sie, den Inhalt der E-Mail so genau wie möglich zu formulieren. Erwähnen Sie beispielsweise den Namen der Veranstaltung, wenn Sie sie bewerben möchten.
6. Wählen Sie den Absender aus
Sie können Kampagnen mit einer JobTeaser-E-Mail-Adresse (....@communication.JobTeaser.com) versenden. Sie können diese Adresse konfigurieren, einen Namen hinzufügen und eine Antwortadresse hinzufügen.
- Klicken Sie auf "Absender hinzufügen"
- Geben Sie einen Namen ein. Dieser wird den Studierenden in der Vorschau ihres Postfachs angezeigt. Dieser Name beeinflusst die Öffnungsrate, da Studierende die E-Mail eher öffnen, wenn sie erkennen, wer sie erreichen möchte. Es kann zum Beispiel Ihr Name oder der Name Ihrer Hochschule/Universität sein.
- Wählen Sie die verfügbare @communications.jobteaser.com -E-Mail-Adresse aus.
- Geben Sie eine Antwortadresse ein, wenn Sie möchten, dass Ihre Studierenden an Ihre persönliche E-Mail-Adresse Ihrer Kampagne antworten können. Klicken Sie dazu auf "Antwortadresse" und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die Sie die Antworten erhalten möchten.
- Klicken Sie auf "Speichern"
7. Erstellen Sie Ihren E-Mail-Inhalt
Dies ist der wichtigste Teil des Prozesses: Erstellen Sie einen E-Mail-Inhalt, der konvertiert und Ihnen so dabei hilft, Ihre Studierenden einzubeziehen. Zu diesem Zweck haben wir E-Mail-Vorlagen vorbereitet, die Ihnen dabei helfen, wirkungsvolle Inhalte zu schreiben, die gut konvertieren.
Eine kleine Warnung an dieser Stelle: Kampagnen sollten nur auf Beratung und professionelle Einsätze ausgerichtet sein.
- Klicken Sie auf "E-Mail entwerfen"
- Wählen Sie eine Vorlage aus, indem Sie auf "Auswählen" klicken. Standardmäßig stehen Ihnen zwei Vorlagen zur Verfügung.
- Eine generische Vorlage, die Sie für einen Newsletter oder zum Veröffentlichen mehrerer Inhalte verwenden können
- Eine Vorlage, um Ihren Studierenden eine bestimmte Veranstaltung vorzustellen.
- Sie können alles personalisieren: Text, Logo, Bild, Hintergrundfarbe...
Im folgenden Beispiel können Sie den Namen der Veranstaltung, die Sie bewerben möchten, Datum und Ort, ein Bild und eine kurze Beschreibung hinzufügen. Vergessen Sie nicht die kleine Einführungsnachricht, die dem Studierenden das Gefühl gibt, dass Sie mit ihm und nicht mit einer Gruppe sprechen. Variablen (z.B. Vorname des Studierenden oder das Programm) helfen Ihnen, die Nachricht für jeden Studierenden zu personalisieren.
- Sehen Sie sich eine Vorschau an und senden Sie eine Test-E-Mail, um das Erscheinungsbild auf dem Desktop und auf Mobilgeräten zu überprüfen. Beachten Sie, dass Studierende Ihre E-Mail eher auf ihrem Mobiltelefon öffnen. Klicken Sie dazu auf "Vorschau & Test" und wählen Sie entweder "E-Mail-Vorschau anzeigen" oder "Test-E-Mail senden".
- Klicken Sie auf "Überprüfen & Senden", um den Inhalt Ihrer E-Mail zu speichern und zum Erstellungsformular zurückzukehren.
Bitte beachten Sie, dass die Studierenden alle über das E-Mail-Kampagnenmodul versendeten Kampagnen abbestellen können. Ohne einen Abmeldelink können Sie keine Kampagne versenden.
8. Wählen Sie Empfänger aus
Sie können Ihre Kampagne an alle Ihre Studierenden senden oder entscheiden, die Kampagne beispielsweise je nach Programm nur an einige von ihnen zu senden.
- Klicken Sie auf "Empfänger auswählen"
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü "Liste" und wählen Sie die Liste "Alle Studierende" aus.
- Wenn Sie die Kampagne an alle Studierenden versenden möchten, klicken Sie in der Liste auf "An alle Kontakte senden"
- Wenn Sie gezielt Studierende ansprechen möchten, klicken Sie auf "Nur an ein Segment senden". Hier können Sie ein bereits erstelltes Segment auswählen. Wenn Sie hier kein Segment haben, gehen Sie zurück zu Schritt 1 und erstellen Sie Ihr Segment. Keine Sorge, alles, was Sie bisher gemacht haben, wird als Entwurf gespeichert.
Sie können die Anzahl der Kontakte berechnen, um sicherzustellen, dass Ihre Filterung gut funktioniert. Wenn Sie damit zufrieden sind, klicken Sie auf "Speichern".
9. Planen Sie die Kampagne
Sobald alle vorherigen Schritte abgeschlossen sind, können Sie entscheiden, ob Sie die Kampagne jetzt versenden oder sie für einen späteren Zeitpunkt an dem für Sie passenden Tag und zur gewünschten Uhrzeit planen möchten.
- Wenn Sie sie sofort versenden möchten, klicken Sie auf "Jetzt senden"
- Wenn Sie sie für später planen möchten, klicken Sie auf "Planen".
-
- Es öffnet sich ein Konfigurationsmenü Vergewissern Sie sich, dass die Zeitzone richtig ist, wählen Sie den Tag und die Uhrzeit aus und klicken Sie auf "Planen".
- Es öffnet sich ein Konfigurationsmenü Vergewissern Sie sich, dass die Zeitzone richtig ist, wählen Sie den Tag und die Uhrzeit aus und klicken Sie auf "Planen".
FERTIG! Vergessen Sie nicht, anschließend die Leistung Ihrer Kampagne zu überprüfen.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.