Ein Stellenangebot hinzufügen
Im Modul für Stellenangebote in Ihrem Administrator-Back Office können Sie selbst Stellenangebote in Ihr Career Center hinzufügen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Stellenangebot hinzufügen“.
Das Erstellen eines Angebots ist in drei Abschnitte unterteilt:
1. Informationen über das Unternehmen
2. Details des Stellenangebots
3. Details zur Bewerbung
1. Informationen über das Unternehmen
Geben Sie bitte als ersten Schritt einige Informationen über das Unternehmen an. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
(1) Das Unternehmen besitzt kein Unternehmensprofil: In diesem Fall müssen Sie Namen und Branche des Unternehmens angeben. Sie können im Feld „Unternehmen“ auch einen Betrieb aus den Vorschlägen auswählen, um die Felder automatisch auszufüllen. Wir empfehlen, immer ein Logo an die Stellenanzeige anzuheften, um das Angebot attraktiver zu machen.
(2) Das Unternehmen hat bereits ein Unternehmensprofil: Wenn das Unternehmen schon ein Profil hat, können Sie dieses mit dem vorhandenen Profil verknüpfen. Es erscheint dann gleichzeitig im Back Office des Unternehmens und deren Statistiken.
2. Details des Stellenangebotes
Im zweiten Schritt werden alle Details bezüglich der Stelle angegeben. Füllen Sie diese Felder so genau wie möglich aus, damit Ihre Studierenden möglichst viele Informationen zur Verfügung haben.
(1) Ort: Wählen Sie die Stadt oder das Land des Stellenangebots mithilfe von Google Places aus
(2) Beschreibung: Beschreiben Sie die Tätigkeit so genau wie möglich. Sie können den Text anpassen, indem Sie die Buttons über dem Feld verwenden, beispielsweise um
- die Formatierung des Texts zu verändern,
- Bilder, PDFs oder Videos hinzuzufügen,
- Links zu hinterlegen.
Wie füge ich meiner Stellenanzeige eine PDF-Datei hinzu?
Um eine PDF-Datei zu einer Stellenausschreibung hinzuzufügen, gehen Sie zum Fenster "Beschreibung" und klicken Sie auf den Button "Datei hochladen" (Symbol, das ein Dokument darstellt). Sie können dann eine PDF-Datei als Anhang zu Ihrer Stellenausschreibung hinzufügen.
Wir raten Ihnen jedoch, nicht nur eine PDF-Datei im Beschreibungsfeld zu haben, sondern auch Text einzugeben (Sie können aus der PDF-Datei, die Sie anhängen möchten, kopieren/einfügen), da unsere Suchmaschine nach Schlüsselwörtern aus dem Fließtext sucht. Je mehr Text Sie also eingeben, desto mehr wird Ihr Stellenangebot für Studenten sichtbar sein.
(3) Schlagworte: Fügen Sie Tags hinzu, um Ihr Angebot besser für Studierenden auffindbar zu machen (Lesen Sie den Artikel „Was ist ein Schlagwort“ für mehr Details).
(4) Anfangs- und Archivierungsdatum:
Standardmäßig ist das Anfangsdatum auf „So bald wie möglich“ gesetzt, Sie können das Anfangsdatum aber auch auf einen bestimmten Monat legen (bis zu vier Jahre in die Zukunft).
Mit dem Archivierungsdatum können Sie vermeiden, dass abgelaufene Stellenangebote im Career Center sichtbar bleiben. Standardmäßig bleibt ein Stellenangebot 30 Tage sichtbar. Sie können aber auch ein früheres oder späteres Archivierungsdatum festlegen. Dies wird den Studierenden nicht angezeigt, wenn es also einen Bewerbungsschluss gibt, müssen Sie dies im Text des Stellenangebots erwähnen.
(5) Sprache des Angebotes: Hier legen Sie fest, in welcher Sprache das Stellenangebot verfasst wurde. Dies hilft den Studierenden, Angebote richtig zu filtern. Dieses Feld hat nichts mit der Sprache zu tun, die für die Position erforderlich ist, diese kann in der Beschreibung des Stellenangebotes erwähnt werden.
3. Bewerbung
Als letzten Schritt definieren Sie den Bewerbungsprozess in Ihrem Angebot.
(1) Per E-Mail: Die Bewerbung verläuft direkt über das Career Center. Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse an, um über neue Bewerbungen informiert zu werden. Außerdem können Sie hier festlegen, ob Sie als Anschreiben einen Kurztext (maximal 1000 Zeichen, inklusive Leerzeichen) oder eine angehängte PDF erhalten möchten.
(2) Auf einer externen Seite: Studierende werden direkt zur Seite des Unternehmens umgeleitet. Bitte verlinken Sie hier das konkrete Stellenangebot und kein allgemeines Stellenbrett.
Stellenangebote annehmen oder ablehnen
In Ihrem Back Office für Stellenangebote können Sie als Administrator Stellenangebote annehmen oder ablehnen, die von privaten Recruitern direkt in Ihrem Career Center gepostet wurden.
Das Label „Extern – Recruiter“ bezieht sich auf Stellenangebote, die direkt von dem Recruiter-Formular gepostet wurden. Stellenangebote mit dem Label „Extern - Unternehmensprofil“ kommen von Unternehmensadministratoren, die eine private Unternehmensseite in Ihrem Career Center haben.
Stellenangebote, deren Quelle als „Intern“ markiert wurde, kommen von Ihnen oder einem anderen Hochschuladministrator.
(1) Ein Stellenangebot freigeben: Nach dem Erstellen eines Angebotes können Sie es aktivieren, damit Studierende es sehen und sich darauf bewerben können.
In der Liste der Stellenangebote können Sie als Administrator auch Stellenangebote annehmen oder ablehnen.
(1) Auswählen: Sie können entweder ein einzelnes Stellenangebot auswählen oder auf „Alle auswählen“ klicken
(2) Aktion auf das Stellenangebot ausführen: Sie können dann eine Handlung auswählen, z. B. alle ausgewählten Stellenangebote annehmen oder ablehnen, taggen oder einem Mitarbeiter zuweisen.
Bestätigen Sie, um das Stellenangebot zu akzeptieren.
Wenn Sie ein Stellenangebot ablehnen, können Sie den Grund in einer personalisierten Nachricht erläutern. Der*die Recruiter*in wird darüber per E-Mail informiert.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.